Infos für SchülerInnen
Name | Beschreibung | |
---|---|---|
Arbeitsblatt: Fehler im Bewerbungsanschreiben ![]() |
Damit der Betrieb in dem du dein Praktikum machen möchtest überhaupt deine Bewerbungsmappe ansieht, musst du ihn neugierig auf dich machen. Hierzu schreibt man einen Bewerbungsanschreiben. Wie immer im Leben kann man auch hier kleine und große Fehler machen. Die wichtigsten Informationen hierzu findest du in diesem Arbeitsblatt. |
|
Arbeitsblatt: Berufe fordern Stärken ![]() |
Dieses Arbeitsblatt soll dabei helfen einen Berufswunsch darauf zu prüfen, ob er mit deinen Begabungen zusammenpasst. Nicht jeder Beruf ist für dich geeignet - das Arbeitsblatt soll dir helfen deine Stärken und Schwächen heraus zu finden. |
|
Arbeitsblatt: Die Bewerbungsmappe ![]() |
Wieso soll ein Betrieb gerade DICH als Praktikanten einstellen. Damit er sich für dich entscheidet, musst du dich zuerst einmal ordentlich vorstellen, damit der Betrieb sieht, dass genau DU richtig bist. Dazu braucht man eine Bewerbungsmappe. Wenn du dich genau an dieses Arbeitsblatt hältst, sollte die erste Hürde genommen sein! |
|
Arbeitsblatt: Gestalte dein Deckblatt ![]() |
Du entscheidest täglich z.B. im Supermarkt welches Produkt du kaufen willst. Je schöner, bunter und origineller eine Verpackung ist, desto eher wirst du dieses Produkt den anderen vorziehen. Selbst, wenn andere Produkte weniger kosten. Genau das gleiche Prinzip gilt für deine Bewerbungs - oder deine Praktikumsmappe. Also: Gestalte die Mappe so, dass der Betrachter Lust bekommt, sich deine Mappe genauer anzusehen. Dieses Arbeitsblatt soll dir dabei helfen. |
|
Arbeitsblatt: Übung Zuordnung Stellenanzeige ![]() |
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes haben Jugendliche in Deutschland die Wahl unter 340 verschiedenen Ausbildungen. Um bei dieser großen Anzahl den Überblick zu bekommen, muss man wisse, wie man einen Beruf findet, der den eigenen Neigungen, Fähigkeiten und Wünschen entspricht. Hier findet man ein Übungsblatt zu diesem Thema. |
|
Arbeitsblatt: Verhalten im Betriebspraktikum ![]() |
Im Betriebspraktikum erwartet der Betrieb von euch, dass Ihr euch an Spielregeln haltet. In diesem Arbeitsblatt findet Ihr die wichtigsten Regeln und Hinweise, damit euer Praktikum ein Erfolg wird. Denkt daran, dass auch einem Praktikum auch eine Lehrstelle werden könnte! |
|
Arbeitsblatt: Wie war mein Praktikum ![]() |
Dieses Arbeitsblatt hilft dir, deine Eindrücke aus dem Praktikum festzuhalten. Du kannst damit die Zeit im Praktikum intensiv durchleuchten und beurteilen, ob der Ausbildungsberuf etwas für dich ist. |
|
Beurteilung: Praxistag ![]() |
Der Praxistag ist genauso zu sehen, wie ein normaler Schultag! Anstatt deiner Lehrerinnen und Lehrer beurteilt dich der Betrieb, in dem du dein Praktikum absolvierst. Diese Bewertung ist Teil deiner Schulnote! Also nehme den Praxistag nicht auf die leichte Schulter. Dieser Beurteilungsbogen hilft deinen Betreuern bei der Bewertung. |
|
Checkliste: Praktikum vorbereiten ![]() |
Damit du dein Praktikum optimal für dich nutzen kannst und im Betrieb punktest, solltest du dir vorher ein paar Gedanken machen. Dabei hilft dir die Checkliste. Wichtig: Achte vor der Wahl des Praktikumsbetriebes darauf, dass dort auch ausgebildet wird. |
|
Info: Der Berufswahlpass ![]() |
Der Berufswahlpass unterstützt und begleitet den Berufsorientierungsprozess. Der Berufswahlpass wird bundesweit verwendet. Er besteht aus einer DIN-A4-Ringbuchmappe, fünf farbigen Registerblättern und den dazugehörigen Einlegeblättern. |